„Reisen bildet!“ So soll schon Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben, der ja bekanntlich viel herum gekommen ist. Und da unserem Verein die Kulturförderung und Bildungsarbeit sehr am Herzen liegt, erscheint es nur konsequent, auch das Reisen in die Ferne und Nähe in unser Programm aufzunehmen.
Nach inzwischen einigen Reisen hat sich ein Stamm von Interessenten herausgebildet. Aber selbstverständlich steht eine Teilnahme im Rahmen der Möglichkeiten ins Auge gefasst sind z.B. Allen offen. Auch fehlt es nicht an weiteren Zielen.
Allerdings muss der Motivator nicht immer der Geheimrat Goethe sein. Auch Wilhelm Busch gab seinerzeit den klugen Rat: „Drum, o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise!“
Die erste Reise führte 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Oktober 2018 nach Leipzig, in die Stadt Johann Sebastian Bachs. „Mein Leipzig lob‘ ich mir“, auch dieses Zitat stammt von Goethe. Und wie treffend er das ausgedrückt hat, davon konnten sich die Reisenden bei der Stadterkundung oder einem Besuch von „Auerbachs Keller“ überzeugen. Auf dem Rückweg nach Albachten bot sich noch ein Besuch des Naumburger Doms an.
Im Herbst 2019 war Flandern mit den herrlichen Städten Mechelen, Brügge und Antwerpen das Ziel.
Für 2020 war geplant, der Landschaft Oberfrankens einen Besuch abzustatten. Dieses Vorhaben scheiterte am Ausbruch der Corona-Pandemie. Es wurde um ein Jahr verschoben, und so startete im Oktober 2021 ein Reisebus mit 35 bildungshungrigen Reisenden Richtung Süden.
Auf dem Programmstanden die Erkundung der Städte Bamberg und Bayreuth sowie eine Fahrt durch die Fränkische Schweiz. Auf dem Rückweg machte die Reisegruppe noch einen Abstecher nach Würzburg. Dort traf man den „Albachtener Jungen“ Dirk Terwey. Er arbeitet dort als Geschäftsführender Direktor des Mainfranken-Theaters. Stolz präsentierte er den Albachtenern „sein Haus“, dessen Um- und Ausbau er leitet.
Im Jahr 2022 ist führte die Reise im Oktober in nordöstliche Richtung nach Celle, Lüneburg und Braunschweig.
Alle weiteren Bilder sind im Archiv gesammelt.
Die fünfte Bildungsreise des Vereins MusikKultur Albachten e.V. ging im Herbst 2023 zu unseren westlichen Nachbarn, den Niederländern.
Erster Halt auf der 4-tägigen Bustour war Middelburg, ganz im Südwesten der Niederlande. Auf dem Weg zum Zielort Schiedam/Rotterdam führte der Weg über die gigantischen Sperrwerke, die das Land nach der fürchterlichen Sturmflut von 1953 vor solchen Naturkatastrophen schützen sollen. Auf dem Programm stand am nächsten Tag die Besichtigung von Rotterdam. In Erinnerung bleiben sicher die gigantischen Hafenanlagen sowie die Kubushäuser und die imposante Markthalle. Es folgten noch Ausflüge in die umliegenden Städte Den Haag, Scheveningen, Delft, Leiden und Dordrecht. Man war kaum in der Lage, die vielfältigen Informationen und Eindrücke zu verarbeiten. Und auf der Rückreise wurde auch noch Maastricht erkundet.
Im Jahr 2024 führte die Bildubgsreise des Vereins MusikKultur Albachten e.V. 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Fulda ubd in die Rhön.
Während der 4tägigen Reise erlebten diese u.a. eine stimmungsvolle Führung durch die abendliche Barockstadt.
Es folgte eine Fahrt durch die herbstliche Landschaft der Rhön. Zeigte sich der höchste Berg, die Wasserkuppe, zunächst noch im Morgennebel, so setzte sich dann doch die Sonne durch und bescherte herrliche Eindrücke.Auf dem Kloster Kreuzberg wurde die Gruppe von Pater Korbinian erwartet, der für seinen launigen Vortrag über die Geschichte des Klosterberges, Kirchengeschichte allgemein, aber auch über die Kunst des Bierbrauens viel Beifall bekam. Natürlich durfte im Anschluss an seinen Vortrag eine Kostprobe des süffigen Klosterbieres nicht fehlen.
Ein ganz besonderes Erlebnis aber war der Rundgang durch die kleine mittelalterliche Stadt Schlitz.Stadtwächter Hagen Köckeritz, angetan mit langem Gewand, Schlapphut, Schwert und Signalhorn, brachte seine Zuhörerinnen und Zuhörer ein ums andere Mal mit seinen Geschichtchen zun Lachen. Gute Antworten belohnte er mit Gold(Schoko)-Dukaten, und an jedem Haltepunkt zauberte er unter seinem weiten Umhang eine Kostprobe von in Schlitz destillierten Tröpfchen hervor. Köstlich!
Ihren Abschluss fand die gelungene Reise mit einem Besuch der Herkules-Statue auf der Wilhelmshöhe bei Kassel.